Wie bringe ich meine NerdQAxe++ in Bewegung?

Erfahren Sie, wie Sie Ihr NerdQAxe++ einrichten und Fehler beheben.


Von Kristaps Stikuts
4 Min. Lesezeit

How to get your NerdQAxe++ in motion?

Sicherheitsmaßnahmen und Handhabung des Geräts

  • Vorsichtig handhaben. Gerät nicht fallen lassen.
  • Halten Sie den NerdQAxe++ von Wasser und übermäßiger Hitze fern und achten Sie darauf, dass Sie ihn in einem gut belüfteten Bereich betreiben.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Eingangsspannung verwenden.
    • Verwenden Sie ausschließlich das von Power Mining mitgelieferte 12V 10A Netzteil . Wir haben dessen Kompatibilität mit diesem Gerät getestet. Die Verwendung von Netzteilen anderer Hersteller kann zu Schäden oder Sicherheitsrisiken führen.
  • Das Anschließen mehrerer Hochleistungsgeräte an eine Steckdose kann zum Auslösen von Sicherungen oder zu Brandgefahr führen.
  • Vor jeglichen Wartungs- oder Einstellungsarbeiten muss stets die Stromzufuhr unterbrochen werden .
  • Wir bieten in der EU einen Garantieservice gemäß den EU-Vorschriften an, im Rest der Welt gilt eine Garantie von 90 Tagen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an support@powermining.io.
  • Öffnen Sie das Gehäuse nicht und verändern Sie keine internen Bauteile, es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert. Andernfalls erlischt die Garantie.
  • Ziehen Sie sofort den Stecker, wenn Sie Rauch sehen oder Brandgeruch wahrnehmen. Löschen Sie elektrische Brände niemals mit Wasser.
  • Beachten Sie die örtlichen Abfallvorschriften . Teile sollten nach Möglichkeit recycelt werden.

Aufstellen

Befestigen Sie den Ständer, indem Sie die 6 mitgelieferten M3x5mm-Schrauben und den Sechskantschlüssel verwenden, um den Ständer durch die Löcher an der Platte zu befestigen.

Schließen Sie das mitgelieferte C13-Kabel an das 12V 10A Netzteil an und stecken Sie die DC-Buchse ein.

Verwenden Sie entweder Ihr 📱Telefon oder Ihren 💻 Computer, um die temporäre Wi-Fi-SSID Nerdaxe_**** zu finden und sich damit zu verbinden.

Klicken Sie auf „Einstellungen“ .

  • Geben Sie den WLAN-Namen (SSID) und das Passwort ein und klicken Sie auf Speichern ;
  • Geben Sie unter „Primärer Stratum-Pool“ Ihre Bitcoin-Adresse gefolgt von .nerdqaxe ein;

  • Scrollen Sie nach unten, um zu prüfen, ob NerdQAxe++ die neueste Version* hat, und klicken Sie auf Speichern ;
  • Starten Sie das Gerät abschließend neu, um die Änderungen zu übernehmen.

Häufig gestellte Fragen

Worin besteht der Hauptunterschied zwischen Bitaxe Gamma und NerdQaxe++?

Der Bitaxe Gamma ist ein Open-Source-Bitcoin-Miner mit 5 V und einem ASIC-Chip. Er erreicht eine Hashrate von ca. 1,1 TH/s bei einem Stromverbrauch von ca. 18 W. Bei einem Strompreis von 0,20 $ pro kWh belaufen sich die monatlichen Stromkosten auf ca. 2,5 $. Der Bitaxe verfügt über ein farbiges OLED-Display und einen integrierten ESP32-Chip.

Der NerdQaxe++ ist ein Open-Source-Bitcoin-Miner mit 12 V und vier ASIC-Chips. Er erreicht eine Hashrate von ca. 4,8 TH/s bei einem Stromverbrauch von ca. 80 W. Bei einem Strompreis von 0,20 $ pro kWh belaufen sich die monatlichen Stromkosten auf ca. 11,50 $. Der NerdQaxe++ verfügt über ein LilyGo T-Display-S3 LCD-Display mit integriertem ESP32-Chip.

Wie viel kann ich mit diesen Geräten verdienen?

Hinweis: Sowohl Bitaxe Gamma als auch NerdQaxe++ sind eher Hobbygeräte, erwarten Sie also keine finanzielle Rendite.

Der Standard-Mining-Modus ist Solo-Mining. Das bedeutet, dass Sie entweder 3,125 BTC an die angegebene BTC-Adresse erhalten oder nichts. Die Wahrscheinlichkeiten, einen Bitcoin-Block zu finden, können Sie hier einsehen.

Für regelmäßige Auszahlungen beim Bitcoin-Mining empfehlen wir ein Konto bei pool.braiins.com , da dieser Anbieter das Lightning Network für Bitcoin-Transaktionen mit niedrigen Gebühren unterstützt. Mit dem Rentabilitätsrechner von pool.braiins können Sie abschätzen, wie viel Sie damit minen können.

Welchen Sinn hat es, einen Heim-Miner wie Bitaxe oder NerdQaxe++ zu besitzen?

Mit einem Heim-Miner wie Bitaxe oder NerdQaxe++ können Sie das Bitcoin-Mining erlernen und gleichzeitig die Hashrate dezentralisieren. Miner wie Bitaxe und NerdQaxe++ basieren auf Open-Source-Technologie und eignen sich daher ideal für Schulungen und Experimente. Sie profitieren von aktiver Community-Unterstützung sowie kontinuierlichen Updates und Firmware-Verbesserungen.

Technische FAQ

Wie kann ich auf das Dashboard zugreifen?

Überprüfen Sie das Display Ihres Bitaxe & NerdQaxe++. Bei erfolgreicher WLAN-Verbindung wird eine IP-Adresse (z. B. 192.168.18.21) angezeigt. Geben Sie diese IP-Adresse in Ihren Internetbrowser (z. B. Google Chrome, Firefox, Brave usw.) ein. Stellen Sie sicher, dass Sie mit demselben WLAN-Netzwerk wie Ihr Miner verbunden sind. Versuchen Sie es mit einem anderen Browser, falls sich das Dashboard nicht öffnen lässt.

Was tun, wenn mein Miner keine Verbindung zum WLAN herstellt?

Sie können Folgendes versuchen:

  • Prüfen Sie, ob der Name (WiFi SSID) und das Passwort korrekt sind.
  • Deaktivieren Sie Ihr VPN, falls Sie eines verwenden.

  • Versuchen Sie, eine Verbindung zu einem Telefon-Hotspot herzustellen, um zu prüfen, ob es funktioniert (wenn Sie ein iPhone verwenden, aktivieren Sie bitte „Maximale Kompatibilität“ unter den Einstellungen für den persönlichen Hotspot).

Was passiert, wenn mein Miner mit dem WLAN verbunden ist, aber keine Hash-Operationen durchführt?

Wenn Ihr Gerät mit dem WLAN verbunden ist und Sie auf das Dashboard zugreifen können, überprüfen Sie bitte Ihre Pool-Einstellungen (Stratum-Host und Stratum-Port). Achten Sie darauf, die Bitcoin-Adresse (Stratum-Benutzer) fehlerfrei zu kopieren. Bei fehlerhaften Einstellungen kann das Gerät keine Bitcoins minen.

Was passiert, wenn mein NerdQaxe++ überhitzt?

NerdQaxe++ überhitzt meist aufgrund heißer Spannungsregler. Sie können den Lüfter etwas nach oben versetzen, damit mehr Luft am Kühlkörper vorbei auf die Spannungsregler strömt. Alternativ lässt sich auch ein zusätzlicher Lüfter zur Kühlung des Spannungsreglerbereichs anbringen.

Was ist, wenn mit NerdQaxe++ etwas nicht stimmt, ich aber nicht weiß, was?

Sie können versuchen, das Gerät mit dem Webflasher NerdQaxe++ neu zu flashen (zurückzusetzen):

  1. Verbinden Sie NerdQaxe++ mit einem USB-C-Kabel (wahrscheinlich USB JTAG/... genannt).
  2. Gerät auswählen - NerdQaxe++ (4x BM1370)
  3. Wählen Sie die Firmware-Version aus – neueste
  4. Beginnen Sie mit dem Blinken.